
HLB beweist Nähe zum Mandanten – deutschlandweit
Die Globalisierung der Wirtschaft, aber auch spektakuläre Unternehmenskrisen der Vergangenheit haben die Markt- und Rahmenbedingungen für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater zunehmend verändert. Schon 1972 haben sich in Deutschland in der HLB - Kooperation unabhängige Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften zu einem nationalenNetzwerk zusammengeschlossen, um den wachsenden Anforderungen ihrer Mandanten hinsichtlich überregionaler und internationaler Kompetenz gerecht zu werden. Mit einheitlich festgelegten Qualitätsstandards und in gemeinsamen fachlichen Arbeitskreisen tauschen sich die Mitgliedsgesellschaften laufend miteinander aus.
Die Kooperationspartner des HLB – Netzwerkes gehören deutschlandweit zu den ersten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die die Qualitätskontrolle gemäß § 57 a ff WPO (Peer Review) bereits im Jahr 2002 erfolgreich abgeschlossen haben, so dass die berufsrechtlich notwendige Zertifizierung zur Abwicklung von siegelführenden Prüfungsaufträgen nach § 2 Abs. 1 WPO vorliegt. Auch in den Folgejahren hat Dr. Dienst & Partner wiederum am System der Qualitätskontrolle erfolgreich teilgenommen. Zudem sind auch mehrere unserer Partner als Prüfer für Qualitätskontrolle gem. § 57 a WPO qualifiziert.
Auf dieser Grundlage haben sich die deutschen HLB - Netzwerkpartner für ihre Arbeit eigene, über die gesetzlichen Vorschriften hinausgehende Standards gesetzt, die in einem gemeinsam verabschiedeten Qualitätshandbuch festgelegt sind. Z.B. haben sich die Büros u.a. auf eine einheitliche Vorgehensweise bei der Prüfung und Dokumentation verständigt. So können die eigenständig am Markt operierenden HLB - Partner untereinander Spezialisten gemeinsam nutzen. Da sie überall vergleichbare Arbeitspraktiken vorfinden, verringert sich ihr Zeitaufwand bei der Einarbeitung. Auch ein gemeinsames Wissensmanagement ist vorhanden. Mit einheitlich dokumentierten Best-Practice-Beispielen profitiert jeder Netzwerkpartner von der Expertise des Anderen. Die Fortbildung der Mitarbeiter organisiert das HLB-Netzwerk gemeinsam und Interne Arbeitskreise beschäftigen sich mit aktuellen Sachthemen.
Einheitliche IT-Plattformen sowie Prüfungssoftware werden von allen
HLB-Partnern eingesetzt und tragen dazu bei, Prozesse zu
vereinheitlichen und Kosten zu senken.
Persönliches unternehmerisches Engagement der Partner und Mitarbeiter
bei den einzelnen rechtlich selbständigen Büros, fundiertes Verständnis
für die Belange insbesondere mittelständischer Unternehmen,
Professionalität, Kompetenz sowie weltweite Verbindungen – das zeichnet
die deutschen HLB - Kooperationspartner aus